Bildungsregion Ostalb
Logo Ostalbkreis

Einrichtungen
in den Kommunen

Freie Waldorfschule Aalen



Geschäftsführerin Marlene Kuhn
Hirschbachstraße 64
73431 Aalen
 07361 52655-0
 07361 52655-11
 www.waldorfschule-aalen.de

Schulprofil
Bildungsabschlüsse
offHauptschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
Fachhochschulreife
offAllgemeine Hochschulreife
Pädagogischer Ansatz
 
Profil
Naturwissenschaftliches Profil
sprachliches Profil
Musisch Künstlerisches Profil
off 
Bilingualer Unterricht
offoff 
Angebote
Verpflegung
Mittagessen
 
Betreuung
Kernzeitbetreuung
Ganztagesangebot (offen)
offoffoff  
Fremdsprachen
Englisch
Französisch
Latein
Griechisch/Altgriechisch
Russisch
Spanisch
Portugiesisch
Italienisch
Chinesisch
Hebräisch
Japanisch
Türkisch
 
AGs/Schulprojekte
Im Rahmen der Ganztagesbetreuung werden unterschiedliche AG's für die Schüler der Klassen 1 - 10 angeboten, wie Schwimmen, Erlebnispädagogik, Zirkus, Werken, Theater, EDV und andere.  
Besondere Angebote
Hausaufgabenbetreuung
 
Angebote Übergang Schule/Beruf
- In den Klassenstufen 9 - 11 finden verschiedene Praktika zum Kennenlernen der Arbeitswelt statt.
- Mitarbeit im Arbeitskreis Schule und Wirtschaft.
- Beratungs- und Informationsangebote der IHK und der Agentur für Arbeit 
Partnerschaften und Kooperationen
Bildungspartnerschaften
 
Schulpartnerschaften
 
Kooperationen mit Kindertageseinrichtungen
 
 
Beschreibung
Die Aalener Waldorfschule, 1998 von einer Elterngemeinschaft gegründet, bietet zur Zeit rund 310 Schülern in den Klassen 1-13 eine zukunftsweisende Pädagogik. Mittlerweile bietet die Freie Waldorfschule Aalen alle staatlich anerkannten Schulabschlüsse an, vom Hauptschulabschluss über die mittlere Reife, die Fachhochschulreife bis hin zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Jeder Schüler hat bei uns die Möglichkeit seinen individuellen Abschluss, orientiert an seinen persönlichen Fähigkeiten, zu erwerben.

Das Kollegium, besteht derzeit aus 35 Kollegen, alle ausgebildet als Waldorflehrer. Die Schule arbeitet selbstverwaltet, was bedeutet, dass das gesamte Kollegium zusammen mit dem Vorstand, der aus gewählten Eltern und Lehrern besteht und der Geschäftsführung die schulrelevanten Entscheidungen trifft.

Jedes Kind kann, sofern es schulreif ist, die Freie Waldorfschule besuchen, unabhängig von der Religionszugehörigkeit, der Nationalität oder der sozialen und finanziellen Stellung der Eltern.

Bildungsbüro Ostalb