Bildungsregion Ostalb
Logo Ostalbkreis

Stadt
Schwäbisch Gmünd

Kinderhaus am See


Frau Katharina Oettle
Richard-Bullinger-Str. 4
73527 Schwäbisch Gmünd
 07171 1819256
 07171 1819286
 kinderhausamsee@schwaebisch-gmuend.de
 www.schwaebisch-gmuend.de/4276-Staedtischer_Traeger.html?id=337

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
07:00 - 17:30
Angebote
Betreuungsangebote
 
Betreuungsumfang
 
Verpflegung
 
Kooperationen
 
besondere Angebote
 
Pädagogischer Ansatz
Pädagogische Schwerpunkte

Bewegung

Bewegung ist ein menschliches Grundbedürfnis, Motor der Entwicklung und Ausdruck der Lebensfreude von Kindern. Über Bewegung eignen sie sich die Umwelt an und sammeln Erfahrungen über sich selbst und ihr soziales Umfeld.
Unser Bewegungsraum befindet sich zentral in der Halle, diesen können die Kinder in der Freispielzeit nutzen oder bei den gezielten Angeboten, welche von einer Erzieherin vorbereitet werden. Ziel ist es, den Kindern die Freude an gezielten Bewegungseinheiten zu vermitteln. Regelmäßige und ausreichende Bewegungsmöglichkeiten sind für alle Kinder wichtig und gehören zu den Voraussetzungen für Gesundheit und Wohlbefinden, für Bildung und Entwicklung.
Unser schöner großer Garten rund um unser Haus und ein Zugang zum Bach bieten den Kindern zusätzlich viele Möglichkeiten um ihrem Bewegungsdrang nachzugehen, ebenso der angrenzende Schaupenwald.
Einmal pro Woche findet für jede Gruppe ein Ausgehtag statt. Wir gehen an Orte für die sich Kinder interessieren z.B. in den Wald, in die Stadt, in die Bücherei.
Eine Erzieherin qualifiziert sich momentan zur Fachkraft für Bewegungserziehung und Sportpädagogik in Kindertagesstätten am Institut für soziale Berufe.


Natur und Technik

Wir kooperieren in diesem Bereich eng mit der Firma Bosch Automotive Steering GmbH.
In unserem Forscherlabor können die Kinder gezielt experimentieren, neues erforschen und den Dingen näher auf den Grund gehen. In allen Räumlichkeiten haben die Kinder die Möglichkeit ihre Umwelt aktiv zu entdecken. Die Kinder beobachten genau, stellen Vermutungen auf und überprüfen diese. Sie erkennen Muster, Regeln, Symbole und Zusammenhänge, um sich ein Bild von der Welt anzueignen. Naturphänomene, Technik und Mathematik (sortieren von Buntstiften, mit der Hand zeigen wie alt man ist, Muster ausmalen, Tische decken...) sind Teil der kindlichen Lebenswelt und üben große Faszination auf Kinder aus. Erscheinungen der Natur wie Wachstum von Pflanzen, Tiere und Menschen, Jahreszeiten, oder Erfindungen der Technik wie ein Wasserkocher wecken das Bedürfnis zu verstehen. Bereits kleine Kinder machen Grundlegende Erfahrungen, wie z.B. alles was ich loslasse fällt nach unten, nur der mit Gas gefüllte Ballon steigt in die Luft oder welche Gegenstände schwimmen, welche sinken und versuchen Antworten auf solche Fragen zu finden.
Das Ziel ist, dass Kinder freiwillig und eigeninitiativ ihre Umgebung kennenlernen und ihren eigenen Fragen nachgehen. Das Forscherlabor und der Sinnesraum laden täglich dazu ein auf Entdeckungsreise zu gehen und die Wunder der Welt zu entdecken.


Alltagsintegrierte Sprachbildung

Im Kinderhaus am See legen wir viel Wert auf Sprachbildung. Die Sprache hilft dabei, die Welt zu entdecken und zu verstehen. Die Sprache ist ein Instrument, um Anerkennung zu bekommen und Wohlbefinden zu erfahren. Die Förderung soll alltagsintegriert stattfinden, das heißt die Kinder in alltäglichen Situationen wie bei Gesprächen, Spielen, Lernen Essen oder Pflegen usw. sprachlich zu begleiten. Wir möchten auch Räume und gezielte Angebote schaffen, in denen Kinder ganz in Ruhe die Gelegenheit bekommen sich zu äußern und ihren Wortschatz zu erweitern.
Ein Anliegen von uns Erzieherinnen ist es, dass die Kinder in die deutsche Sprache hineinwachsen und dennoch ihre eigene Muttersprache beizubehalten und diese wertzuschätzen.
Eine Kollegin absolviert derzeit ein Zertifikatsstudium an der PH Schwäbisch Gmünd zur Sprachpädagogin. Eine weitere Kollegin hat dieses Studium schon erfolgreich abgeschlossen.
Beschreibung
Unser Konzept

Wir arbeiten nach dem offenen Konzept mit Stammgruppen, das heißt jedes Kind gehört einer festen Gruppe an.



Gruppe Seepferdchen (GT) mit 10 Kindern im Alter von 1-3 Jahren
Gruppe Seerose (GT) mit 20 Kindern im Alter von 3-6 Jahren
Gruppe Seestern (Verlängerte Öffnungszeiten von 7.00Uhr bis 14 Uhr)
mit 25 Kindern im Alter von 3-6 Jahren


Während der Freispielzeit können die Kinder selbst entscheiden wo, was, wie lange und mit wem sie spielen möchten. Sie haben die freie Wahl sich Raum und Spielpartner frei zu wählen. Die Kinder werden selbstständiger, lernen Aufgaben oder Probleme selbst zu bewältigen und die Verantwortung für sich zu übernehmen. Ebenso lernen sie nach ihren Bedürfnissen zu handeln. Durch das Freispiel kommen alle Kinder miteinander in Kontakt, lernen sich kennen und tauschen sich aus. Das ermöglicht den Kindern Zugang zu mehreren Sprachen und Kinder unterschiedlicher Herkunft und Kulturen.

Funktionsräume:

Bewegungsraum, Garten, Sinnesraum, Forscherlabor, Künstleratelier, ein Gruppenraum zum Thema bauen, legen, konstruieren, ein weiterer Raum für das Thema soziale Bezüge wie Tischspiele Puzzle usw. und ein Puppenzimmer.
Bildungsbüro Ostalb